Hier finden Sie Tipps und interessante Links zum Thema "Garten und Natur"!
Haben auch sie einen Link-Tipp für uns? Hier geht's zum Kontakt ;-)
"Natur im Garten" gibt Tipps rund um den Garten!. Mit der online Webinarreihe „Gartentipp“ erhalten Sie 2 mal wöchentlich live frische Garten-News von Fachleuten!
Webinare im März 2022:
Mittwoch, 09.03.2022, 18.00 Uhr
Rückschnitt von Stauden
Montag, 14.03.2022, 18.00 Uhr
Anzucht von Paradeisern
Mittwoch, 16.03.2022, 18.00 Uhr
Weidengeflechte selbst gemacht
Montag, 21.03.2022, 18.00 Uhr
Gartenboden schnell getestet mit dem Schlämmtest
Mittwoch, 23.03.2022, 18.00 Uhr
Gärtnern am Fensterbrett
Montag, 28.03.2022, 18.00 Uhr
Kompost anlegen
Mittwoch, 30.03.2022, 18.00 Uhr
Schnecken - früh bekämpft ist halb gewonnen
Alle näheren Infos finden Sie hier: Garten-Tipps von Natur im Garten
Der Heckennavigator unterstützt Sie dabei, ökologisch wertvolle Mischhecken mit wenigen Mausklicks zusammenzustellen. Für die richtige Strauchwahl ist es von besonderer Bedeutung die Standortbedingungen wie Licht/Schatten, Bodenbeschaffenheit und die klimatischen Gegebenheiten zu berücksichtigen. Im Heckennavigator finden sich mehrheitlich Sträucher, die besonders robust sind und einen hohen Beitrag zur biologischen Vielfalt leisten.
In Privatgärten und auch im öffentlichen Raum sind Baumgröße, Kronenform und besonderer Blatt- oder Blütenschmuck meist die vorrangigen Kriterien bei der Baumauswahl. Um jedoch geeignete Baumarten auszuwählen, ist es von besonderer Bedeutung die Standortbedingungen wie Licht/Schatten, Bodenbeschaffenheit und die klimatischen Gegebenheiten zu berücksichtigen. Nur dann werden Bäume über Jahrzehnte hinweg gesund und prächtig gedeihen. Bäume spielen für Klimawandelanpassung und Biodiversität eine besonders wichtige Rolle. Daher finden sich mehrheitlich Bäume in der Datenbank, die ökologisch wertvoll sind und einen hohen Beitrag zur biologischen Vielfalt leisten.